Veröffentlicht am 20. Mai 2025
Viele Studierende tun sich mit dem Exposé schwer – kein Wunder: Es soll präzise, wissenschaftlich und überzeugend sein, obwohl die Arbeit selbst noch gar nicht geschrieben ist. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein gutes Exposé im Bereich BWL aufbaust, worauf Betreuende achten und welche typischen Fehler du vermeiden solltest.
Was ist ein Exposé und warum ist es so wichtig?
Ein Exposé ist der Fahrplan deiner wissenschaftlichen Arbeit. Es enthält alle wichtigen Informationen zu Thema, Zielsetzung, Forschungsfrage, Methodik und Aufbau. Viele Hochschulen fordern ein Exposé als Voraussetzung zur Anmeldung von Bachelor- oder Masterarbeiten.
Ein gutes Exposé hilft nicht nur deinemr Betreuerin, deinen Ansatz zu verstehen – es hilft vor allem dir, einen klaren roten Faden zu entwickeln und Schreibblockaden zu vermeiden.
Typischer Aufbau eines Exposés in BWL
Die folgende Struktur ist weit verbreitet – prüfe aber immer, ob deine Hochschule spezifische Vorgaben macht:
Häufige Fehler in Exposés (und wie du sie vermeidest)
5 Tipps aus meiner Betreuungspraxis
Ich bin Julia Werneth, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Öffentliche Beschaffung an der Universität der Bundeswehr München. Ich begleite Abschlussarbeiten in BWL & WiWi seit vielen Jahren – in der Lehre, in Projekten mit Bundesbehörden und als Coach für Studierende.
Mit meinem Angebot möchte ich praxisnahe, fachlich fundierte Unterstützung bieten – schriftlich, direkt, bezahlbar.
Du brauchst Rückmeldung zu deinem Exposé oder deiner Gliederung?
Ich gebe dir schriftliches Feedback – ab 19 €, Rückgabe in 3 Tagen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.