Wissenschaftliches Arbeiten ist kein abstraktes Ideal – es ist mein Alltag.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Promovendin und akademische Autorin coache ich nicht von außen, sondern aus dem wissenschaftlichen System selbst. Ich weiß, wie Arbeiten gelesen, bewertet – und gefördert werden.
Aktuelle Forschung: IT-Beschaffungsstrategie des Bundes
Im Rahmen meiner Dissertation begleite ich gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern die Weiterentwicklung der IT-Beschaffungsstrategie des Bundes.
Das Projekt verbindet strategische Steuerung, Marktkommunikation und evidenzbasierte Beschaffungsentscheidungen – und zeigt exemplarisch, wie wissenschaftliche Methoden im öffentlichen Management praktisch wirken.
Um meine Coaching-Kompetenz weiter zu stärken, habe ich verschiedene Kurse erfolgreich abgeschlossen.
Besonders hervorzuheben sind hierbei die Kurse von Alison, deren Programme CPD-akkreditiert sind und praxisorientierte Coaching-Modelle sowie methodische Grundlagen vermitteln.
Ergänzend dazu habe ich den Coaching-Basiskurs der Akademie für angewandte Zukunftsbildung (AAZB) absolviert. Der Kurs vermittelt fundierte Kenntnisse zu Coaching-Prozessen, Gesprächsführung, Interventionsmethoden und rechtlichen Rahmenbedingungen – praxisnah und strukturiert aufbereitet in fünf Modulen.
Die erlernten Inhalte aus beiden Programmen integriere ich gezielt in mein Coaching, um Studierende strukturiert, lösungsorientiert und methodisch fundiert bei ihren wissenschaftlichen Arbeiten zu begleiten.
Der Kurs hat mir zentrale Coaching-Modelle wie GROW und CLEAR sowie praxisnahe Werkzeuge zur Gesprächsführung vermittelt. Er hat mir dabei geholfen, den Coachingprozess nachvollziehbar und zielorientiert zu gestalten – ideal für Studierende im Schreibprozess.
In diesem Kurs habe ich die Grundlagen professionellen Coachings systematisch erarbeitet – von der Zielklärung über Fragetechniken bis hin zu verschiedenen Interventionsformen. Besonders hilfreich für meine Coachingpraxis war die strukturierte Vermittlung des Coaching-Prozesses sowie der praxisnahe Umgang mit typischen Gesprächssituationen. Die Einbindung rechtlicher und ethischer Aspekte hat mein methodisches Verständnis zusätzlich vertieft.
Ich verbinde theoretische Tiefe mit methodischer Klarheit und persönlichem Coaching.
Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit nicht nur bestehen, sondern professionell umsetzen wollen – dann begleite ich Sie dabei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.