Antworten auf häufig gestellt Fragen zu unserem Service
Qualität
1. Ist das Coaching und Lektorat legal?
Ja, absolut. Mein Angebot bewegt sich vollständig im rechtlich und ethisch einwandfreien Rahmen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre wissenschaftliche Arbeit eigenständig, strukturiert und fundiert zu verfassen – ohne Ghostwriting. Coaching zielt darauf ab, Ihre Fähigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten zu stärken – es ersetzt nicht Ihre Eigenleistung, sondern begleitet sie professionell. Das ist ausdrücklich zulässig und an vielen Hochschulen sogar erwünscht.
2. Wie wird die Qualität sichergestellt?
Ich arbeite mit wissenschaftlichem Anspruch, basierend auf meiner eigenen Forschungstätigkeit und langjähriger Erfahrung im Hochschulkontext. Ihre Arbeit wird individuell betreut – ohne Automatisierung oder Standardlösungen.
3. Gibt es eine Erfolgsgarantie?
Ich garantiere eine hochwertige Begleitung, aber keine Notenzusicherung – denn die Bewertung Ihrer Arbeit liegt im Ermessen Ihrer Prüfer:innen. Ich unterstütze Sie jedoch bestmöglich auf dem Weg zu einem überzeugenden Ergebnis. Ich erstellen für Sie einen Entwurf nach bestem Wissen und Gewissen. Hierbei orientiere ich mich an Ihren Vorstellungen sowie den Vorgaben der Hochschule. Die Bewertung von wissenschaftlichen Texten hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einige kann ich beeinflussen, während andere außerhalb meiner Kontrolle liegen. In der Regel erhalten meine Kunden gute bis sehr gute Noten. Ich empfehle außerdem eine enge Abstimmung mit dem Dozenten. Gern setze ich das Feedback des Dozenten zu Zwischenständen um.
5. Was passiert wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin?
Sollten Sie nach der ersten Coaching- oder Lektoratsstunde nicht zufrieden sein, erhalten Sie Ihr Geld zurück – unkompliziert und ohne Diskussion (Zufriedenheitsgarantie). Darüber hinaus bin ich an einem konstruktiven Miteinander interessiert und offen für Feedback.
Sicherheit
1. Wie wird der Vertrag geschlossen?
Mit der Buchung eines Pakets oder einer Coaching-Stunde kommt ein Dienstleistungsvertrag zustande. Alle wichtigen Informationen zu Preisen, Leistungen und Rücktrittsbedingungen finden Sie vorab in den AGB.
2. Gibt es eine Verschwiegenheitserklärung?
Ja. Ihre Daten, Texte und Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Auf Wunsch sende ich Ihnen gern eine Verschwiegenheitserklärung zu.
3. Wie wird meine Anonymität gewahrt?
Ich arbeite diskret und speichere Ihre Daten ausschließlich für die Dauer der Zusammenarbeit. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht – auch nicht zu Referenzzwecken.
4. Wo finde ich die AGB?
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden Sie in dem Reiter Kontakt & Rechtliches.
Prozess
1. Wie läuft eine Coaching-Stunde ab?
Nach einem kurzen Einstieg widmen wir uns den Themen, die für Sie aktuell relevant sind – etwa dem Stand Ihrer Literaturrecherche, der Formulierung Ihrer Forschungsfrage, dem Aufbau Ihrer Arbeit, der Auswahl einer geeigneten Methode oder konkreten Fragen zum Schreibprozess.
Wir arbeiten direkt in Ihren Dokumenten – per geteiltem Bildschirm oder auf einem digitalen Whiteboard wie MIRO – und besprechen die Punkte, bei denen Sie sich mehr Klarheit, Struktur oder Rückmeldung wünschen. Am Ende der Sitzung legen wir gemeinsam Ihre nächsten Schritte fest und vereinbaren, wann wir uns wieder austauschen.
Während der Sitzung dokumentiere ich zentrale Gedanken, Hinweise und Vereinbarungen für Sie. So können Sie sich ganz auf die Inhalte konzentrieren. Im Anschluss erhalten Sie eine persönliche E-Mail mit einer kompakten Zusammenfassung, konkreten Empfehlungen für Ihre nächsten Arbeitsschritte und – falls passend – hilfreichen Links oder Arbeitsmaterialien zur Vertiefung.
2. Kann ich ein Schnupper-Coaching machen?
Ja. Es gibt ein kostenloses 15-minütiges Kennenlerngespräch, in dem wir Ihr Anliegen klären und prüfen, ob mein Angebot zu Ihnen passt.
3. Mit wie vielen Coaching-Stunden muss ich etwa rechnen?
Das hängt vom Thema, dem Bearbeitungsstand und Ihrem Bedarf ab. Viele Studierende kommen mit 2–4 Sitzungen gut zurecht – manche wünschen kontinuierliche Begleitung über mehrere Wochen.
4. Mit welchen Methoden arbeiten Sie?
Ich kombiniere wissenschaftliches Coaching, Feedback-Methoden, didaktische Hilfsmittel und – auf Wunsch – moderne Tools wie KI-gestützte Gliederungshilfen oder Schreibassistenzen. Immer mit Blick auf Eigenleistung, Nachvollziehbarkeit und wissenschaftliche Qualität.
Zahlung
1. Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
Sie können bequem per PayPal bezahlen. Nach der Buchung erhalten Sie eine Rechnung mit den entsprechenden Zahlungsinformationen.
2. Ist eine Ratenzahlung möglich?
Ja, über PayPal besteht die Möglichkeit zur Ratenzahlung. PayPal bietet flexible Laufzeiten von 3, 6, 12 oder 24 Monaten – abhängig von einer positiven Bonitätsprüfung. Die Abwicklung erfolgt vollständig über PayPal.
Sie haben eine andere Frage?
Dann schreiben Sie mir bitte und ich versuche deine Frage schnell zu beantworten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.